Berlin, 01.02.2025
Für den diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel wurde Finn Börner als offizieller Body Dancer gecastet.
Er wird dafür nach Basel reisen und auf der großen ESC-Bühne stehen.
Welches Land Finn Börner dabei vertreten wird, ist derzeit noch nicht bekannt, wird jedoch in Kürze bekannt gegeben.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Vorbereitungen und Proben finden Sie auf Finn Börners Instagram-Account @itsfin.n.
Noch ist nicht bekannt, für welches teilnehmende Land Finn Börner performen wird, wirdl jedoch in Kürze bekannt gegeben.
Für exklusive Einblicke hinter die Kulissen und spannende Updates rund um Finn Börners Proben sowie seinen Aufenthalt in Basel empfiehlt es sich, einen Blick auf seinen Instagram-Account @itsfin.n zu werfen. Dort werden regelmäßig Stories, Fotos und Videos aus erster Hand geteilt, die Fans einen direkten Einblick in das ESC-Geschehen ermöglichen.
Über den Eurovision Song Contest:
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist einer der weltweit größten und traditionsreichsten Musikwettbewerbe. Seit seiner Premiere im Jahr 1956, damals in Lugano, Schweiz, bringt der ESC jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus zahlreichen europäischen Ländern sowie eingeladene Gastnationen zusammen. Im Verlauf seiner Geschichte hat er sich zu einem TV-Ereignis mit Kultstatus entwickelt und zieht mittlerweile jedes Jahr ein Millionenpublikum vor die Bildschirme.
Im Jahr 2025 kehrt der ESC in die Schweiz zurück und findet in Basel statt, einer kulturell vielfältigen Stadt im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Über mehrere Tage hinweg werden Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa ihre eigens für den Wettbewerb komponierten Songs präsentieren und damit um die Gunst des Publikums sowie der Fachjury wetteifern. Am Finalabend werden die Zuschauerinnen und Zuschauer per Televoting den Gewinner oder die Gewinnerin küren. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Kultur- und Musikszene sowie für ihre Lage am Rhein, die Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt begeistert. Die Veranstaltung zelebriert nicht nur musikalische Vielfalt, sondern ist auch ein Symbol für die länderübergreifende Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch.

